Grafschaftsdenkmal
Neuapostolische Kirche
Heimathaus
Grundschule am Waldschlösschen
Moschee
Am Tieplatz
Café Nostalgie
Ehemaliger Bahndamm
Gajos ehem. Meyer zu Jöllenbeck
Spielplatz im Pfarrwald
Marktplatz
Ehemalige WIndmühle
Upmeier zu Belzen
Westerfeldschule
CVJM Heim
Blick auf die Marienkirche
Amt Jöllenbeck
Ev. Marienkirche
Kath. Liebfrauenkirche

 

Nr. 14

STANDORT DES EHEMALIGEN PFLEGEHAUSES
DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE

1857

Ankauf der Besitzung Möcker, Niederjöllenbeck Nr. 28, durch
den Pfarrer Johann Heinrich Volkening. Mit Hilfe von zwei
Stiftungen der Geschwister Johann Heinrich und Loise
Upmeier zu Belzen Einrichtung einer „Samariterherberge“
für Waisenkinder und alte unversorgte Menschen.

1863

Aufnahme der ersten Kinder und Einrichtung einer
Spinnschule unter dem Hausvater Johann Peter Schulze.

1867

teilweise Neubau und Erweiterung

Seit 1907

Betreuung der alten Menschen und Kinder durch Diakonissen
des Mutterhauses Sarepta in Bethel. Als Kleinkinderschule,
dann als Kindergarten bis 1964 fortgeführt.

1986

Aufgabe des Pflegebereiches nach Bau eines neuen Alten-
zentrums an der Sogemeierstraße durch die Evangelisch-
lutherische Kirchengemeinde.

1988 bis 2000

Nutzung als Übergangswohnheim

2001 bis 2003

Nutzung als Kindertagesstätte

2004

Abriss des Gebäudes

2006

Neubebauung durch die Bielefelder Gemeinnützige
Wohnungsgesellschaft mbH.