Grundschule am Waldschlösschen
Westerfeldschule
Marktplatz
Heimathaus
Blick auf die Marienkirche
Gajos ehem. Meyer zu Jöllenbeck
Café Nostalgie
Upmeier zu Belzen
Ev. Marienkirche
Amt Jöllenbeck
CVJM Heim
Am Tieplatz
Kath. Liebfrauenkirche
Grafschaftsdenkmal
Spielplatz im Pfarrwald
Neuapostolische Kirche
Ehemaliger Bahndamm
Moschee
Ehemalige WIndmühle

 

Ziel des im Oktober 1947 gegründeten Heimatvereins Jöllenbeck war und ist es, bei den Mitgliedern das Wissen über die Region Ostwestfalen und darüber hinaus zu fördern und zu vertiefen sowie den Heimatsinn und die heimatliche Verbundenheit der Mitbürger zu unterstützen. Außerdem zählen Heimat-, Kultur-, Natur- und Brauchtumspflege sowie der Denkmalschutz zu den Hauptaufgaben des Vereins. Inzwischen erhielten über 20 denkmalgeschützte Objekte in Zusammenarbeit mit der Bezirksverwaltung Informationstafeln.

Im 1991 eingeweihten Heimathaus, dem Brüngerschen Kotten, finden die wöchentlichen Treffen des Heimatvereins statt. Neben standesamtlichen Trauungen werden hier auch Lesungen, Ausstellungen und Feiern durchgeführt.

Städtekundliche Exkursionen zu Museen und anderen kulturellen Sehenswürdigkeiten in benachbarten Regionen runden das vielfältige Angebot des Heimatvereins ab. Die Teilnahme an den Veranstaltungen, Fahrten und Wanderungen ist für jedermann offen.

Eingetragener Verein im Vereinsregister des Amtsgerichtes Bielefeld Nr. 2883 

Satzung Heimatverein Jöllenbeck