Ev. Marienkirche
Marktplatz
Grundschule am Waldschlösschen
Amt Jöllenbeck
Upmeier zu Belzen
Café Nostalgie
CVJM Heim
Grafschaftsdenkmal
Gajos ehem. Meyer zu Jöllenbeck
Am Tieplatz
Moschee
Westerfeldschule
Heimathaus
Kath. Liebfrauenkirche
Blick auf die Marienkirche
Ehemaliger Bahndamm
Neuapostolische Kirche
Ehemalige WIndmühle
Spielplatz im Pfarrwald

Dem "Plattdeutschen Gesprächskreis Jöllenbeck" drohte nach 30 Jahren die Auflösung, da die ehemaligen Leiter der Gruppe aus Altersgründen die Leitung abgegeben hat. Plattdeutsch ist Brauchtum - wir möchten als Heimatverein den Gesprächskreis weiterführen.
Während der Auftaktveranstaltung, die am Montag 06. Oktober 2014 um 19.00 Uhr, auf der Deele des Heimathauses in der Amtsstraße stattfindet, stellen wir unsere Gedanken zur Weiterführung vor. Es können auch Vorschläge eingebracht werden. Am ersten Abend wird uns Herr Wilfried Niederjohann musikalisch und plattdeutsch unterhalten. Ebenfalls wollen wir das Programm für die ersten Monate vorstellen.

06.10.2014

Auftaktveranstaltung mit Wilfried Niederjohann ( „TAK“)

01.12.2014

Wui votelt us wat van Wuihnachten 

02.02.2015

Herr Gerd Heining berichtet. Wir lernen Platt!  Noch ist alles möglich!

06.04.2015

Ostermontag. Das Treffen fällt aus (alternativ Osterspaziergang mit dem Heimatverein

01.06.2015

Plattdeutsche Geschichten. Wer kann den besten Witz auf „Platt“ erzählen.

03.08.2015

Wui maket us up’n Patt. Führung durch Jöllenbeck auf Platt

Beginn jeweils um 19.00 Uhr
Wir bitten alle, die noch Platt verstehen oder evtl. lernen wollen, um Teilnahme.