Heimathaus
Café Nostalgie
Neuapostolische Kirche
Gajos ehem. Meyer zu Jöllenbeck
Blick auf die Marienkirche
Grafschaftsdenkmal
Upmeier zu Belzen
Marktplatz
Ehemalige WIndmühle
Am Tieplatz
Grundschule am Waldschlösschen
Ehemaliger Bahndamm
Amt Jöllenbeck
Spielplatz im Pfarrwald
CVJM Heim
Kath. Liebfrauenkirche
Moschee
Westerfeldschule
Ev. Marienkirche

Heimathaus in der Amtsstraße 1)

Der Zweck des Vereins Heimathaus Jöllenbeck e.V. ist der Betrieb des Gebäudes für kulturelle Zwecke und Förderung des Heimatgedankens.
Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Um das Fachwerkhaus inmitten Jöllenbecks erhalten zu können, wird das Untergeschoss  mit den vorhandenen Räumen durch das Bezirksamt Jöllenbeck in diesem Sinne und für entsprechende Veranstaltungen – wie z. B. Hochzeiten, Familienfeiern oder auch Ausstellungen – vermietet.
Das Obergeschoss dient den Zusammenkünften des Heimatvereins Jöllenbeck.
Dem Heimathaus-Verein gehören ca. 50 Einzelpersonen und ca. 10 Vereine als Mitglieder an.
Eigentümer des Heimathauses, ist die Familie Friedrich Brünger.

frühere Ansicht von der Amtsstr. 1) heutige Ansicht 1)

Das Heimathaus mi dem Nebengebäude (Café) wurden von der Familie Brünger aufwändig restauriert.
Für die Erhaltung des Hauses und für die Unterstützung der Ziele des Vereins, gebührt der Familie Brünger Dank und Respekt.

1. Vorsitzender des Vereins: Hans-Jürgen Kleimann
Bezirksamt Jöllenbeck, Amtsstr. 13, 33739 Bielefeld-Jöllenbeck

 


Quelle:

Bildnachweis:

1)Archiv HV-Jöllenbeck